Sie befinden sich hier: Aktuelles
E-Government

Wir sind Mitglied im Zweck-verband E-Government.

mehr über E-Government

Stadtplan

Schauen Sie doch einmal auf unseren Stadt- und Gewerbeplan. Ein Blick lohnt sich!

Revilak Plan

Die Jugend- und Schulsozialarbeit in der Stadt Gnoien wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds.

Umsetzung von Klimaschutz-Projekten - Umrüstung der Beleuchtungsanlagen in der Gemeinde Walkendorf wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Weitere Informationen

Aktuelles


  
Voraussichtliche Sitzungstermine der amtsangehörigen Gemeinden und des Amtes Gnoien

Gremium   Sitzungstag
Gemeindevertretung Altkalen   - - -
Gemeindevertretung Behren-Lübchin   - - -
Ortsteilvertretung Wasdow   - - -
Gemeindevertretung Finkenthal   16.09.2023
Stadtvertretung Gnoien   18.09.2023
Haupt-und Finanzausschuss der Stadt Gnoien   - - -
Gemeindevertretung Walkendorf   - - -
Ortsteilvertretung Boddin   - - -
Ortsteilvertretung Lühburg   - - -
Amtsausschuss des Amtes Gnoien   - - -
-Änderungen vorbehalten-    
 

Die Sitzungstermine der Warbelstadt Gnoien, für das Jahr 2023, finden Sie hier!

Um die Bekanntmachungen der Sitzungstermine einzusehen, klicken Sie bitte auf das Sitzungsdatum. Dies ist jedoch erst ca. 1 Woche vor Sitzungsbeginn möglich.


Sirenenprobealarmierung im Amtsbereich Gnoien

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Gnoien, das Ordnungsamt möchte alle Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Gnoien über die Sirenenprobealarmierung durch die Leitstelle, jeweils am 1. Mittwoch im Monat, 11.00 Uhr, informieren.
Die Funktionstüchtigkeit aller örtlichen Sirenen soll damit gewährleistet werden.
Der erste Probealarm soll am 04.10.2023 ausgelöst werden.


Christina Matzke
Ordnungsverwaltung 


Pressemitteilung Renaturierung und Fertigstellung Straßendurchlass K33

Der Ersatzneubau des Straßendurchlasses in der K33 zwischen Strietfeld und B110 ist abgeschlossen und die Straße zur Befahrung wieder freigegeben. Der Neubau des Durchlasses erfolgte im Rahmen der Renaturierung des Lühburger Grabens. Die Arbeiten zur Renaturierung werden nun vor allem östlich der K33 in Richtung Warbel fortgesetzt. Ziel der Renaturierung ist es, die sogenannte ökologische Durchgängigkeit des Lühburger Grabens wiederherzustellen, d.h. Fischen und Kleinstlebewesen die Wanderung und Ausbreitung entlang des Baches wieder zu ermöglichen. Dazu kommen Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur, um den Bach auch als Lebensraum für die hier natürlich vorkommenden Lebewesen wieder attraktiv zu machen. Mit der Aufwertung des Lebensraumes Bach geht die Wiederherstellung seiner natürlichen Funktionen, wie der Selbstreinigungskraft des Wassers einher. Die Maßnahme wird mit Mitteln der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert.


Pressemitteilung zur Vollsperrung der K33 zwischen Walkendorf/Strietfeld und B110

Im Zuge der Bauarbeiten zur Renaturierung des Lühburger Grabens (BA2) erfolgt der Neubau des Straßendurchlasses der Kreisstraße K33 zwischen B110 und Walkendorf/Strietfeld. Zur Ausführung der Arbeiten ist die K33 im Bereich Kreuzung Lühburger Graben im Zeitraum 12.04.2023, 7:00 Uhr bis 16.06.2023, 18:00 Uhr voll gesperrt.

Die Umleitung erfolgt über die L232 (Woltow) und die B110 (siehe Umleitungsplan).


Unterlagen zum Umtausch eines alten Führerscheins

Sehr geehrtre Einwohnerinnen und Einwohner,

ab sofort erhalten Sie bei uns die Unterlagen zum Umtausch eines alten Führerscheins in einen neuen EU-Karten-Führerschein.
Die Unterlagen wurden der Verwaltung vom Landkreis Rostock zugeschickt und liegen im Warteraum des Amtes Gnoien aus.


Schöffenwahl 2023

Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit vom 01.01.2024 – 31.12.2028.

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Gemeinde Altkalen 1 Schöffe, in der Gemeinde Behren-Lübchin 1 Schöffe, in der Gemeinde Finkenthal 1 Schöffe, in der Gemeinde Walkendorf 1 Schöffe und in der Warbelstadt Gnoien 3 Schöffen, die am Amtsgericht Güstrow als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindevertretung bzw. die Stadtvertretung und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Rostock schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von öffentlichen Ämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.

Hier finden Sie die Bewerbungsformulare zum Download:
Bewerbung Jugendschöffe
Bewerbung Schöffe in allgemeinen Strafsachen

Hier finden Sie die Vorschlagslisten:
Bekanntmachung zur Auslegung der Vorschlagslisten hier
Vorschlagslisten hier.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schoeffenwahl.de


Kartierung von Vogelschutzgebieten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

das Staatliche Amt Vorpommern hat Kartierungen in den europaweiten Vogelschutzgebieten beauftragt.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
Die Übersichtskarte finden Sie hier


Energiemangellage

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtes Gnoien,
wir möchten Ihnen nachfolgend einige Hinweise und Informationen zu Thema "Energiemangellage" geben. Klicken Sie dazu bitte hier.


Mieterinformation
Information für die Mieter der Objekte Walkendorf, Dorfstraße 9-11, 12-13; OT Boddin, Boddin 47 und 47 a; Altkalen Gnoiener Straße 6-10; OT Kleverhof, Dorfstraße 5-6


Informationen zur Grundsteuerreform 2025

Hier finden Sie den aktuellen Flyer zur Grundsteuerreform im Jahr 2025. Seite 1 Seite 2

Aktuelle Informationen finden Sie auch unter https://www.steuerportal-mv.de/Steuerrecht/Rund-ums-Grundst%C3%BCck/Grundsteuerreform/

Ein Erklärungsvideo zur Umsetzung der Grundsteuerreform finden Sie hier.